„Gibt es so etwas wie das Selbst?”
Institutsinterner Vortrag von Prof. Dr. phil. Rainer Krause 24. Februar 2017, 20 Uhr
Institutsinterner Vortrag von Prof. Dr. phil. Rainer Krause 24. Februar 2017, 20 Uhr
Vortrag von Dr. med. Herbert Will aus München Freitag, 24. März 2017, 20 Uhr Der Vortrag richtet sich an psychotherapeutisch tätige Kollegen. Um Anmeldung im Sekretariat bis 17. März wird gebeten.
Interner Vortrag von Frau Dipl.-Psych. Ute Fissabre am Freitag, 1. Dezember 2017, 20.00 Uhr im Saarländischen Institut für Psychoanalyse. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie herzlich ein zum Vortrag Erfahrungen mit der Behandlung spätadoleszenter PatientInnen von Frau Dipl.-Psych. Ute Fissabre Der Vortrag findet am Freitag, 1. Dezember 2017, 20.00 Uhr in den Räumen […]
Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 13. April 2018, 18 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9 Herr Dipl.-Soz.päd. Thomas Stadler (München) hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel: "Dem unaussprechlichen zum Ausdruck verhelfen - Vom Enactment zum Narrativ". Näheres zum Vortrag erfahren Sie unter Vorträge. Die Einladung können Sie hier als PDF-Datei […]
Vortrag von Dr. Gisela Grünewald-Zemsch (Frankfurt) Freitag, 20. April 2018, 20 Uhr Veranstaltungsort: Seminarraum des SIPP Es handelt sich um eine interne Veranstaltung für Mitglieder und KandidatInnen des SIPP.
Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 19. Oktober 2018, 18 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9 Herr Prof. Dr. phil. Rainer Krause, Saarbrücken, hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel: "Der unbewusste Austausch von Affekten oder das Gegenwartsunbewusste. Eine mögliche gemeinsame grundlegende Theorie aller Therapien?" Anhand eines Überblicks über die Forschungen und […]
Vortrag von Herrn Prof. Ralf Zwiebel Freitag, 14. Dezember 2018, 20 Uhr im Seminarraum des SIPP. Am nächsten Tag wird Herr Prof. Zwiebel eine Fallsupervision für KandidatInnen und Mitglieder des SIPP anbieten.
Vortrag von Dr. Holger Salge, Stuttgart: Zwischen Grandiosität und Verweigerung - Besonderheiten in der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen Der therapeutische Umgang mit Patient:innen in der Lebensphase der Spätadoleszenz stellt besondere Anforderungen und wird geprägt von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten des Therapeuten sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und […]
Feierlichkeit zu den Geburtstagen der Gründungsmitglieder Prof. Dr. Krause und Dr. Rainer Sandweg
Vortrag von Dipl. Psych. Thomas Lehmann TRANS* Geschlechtsinkongruenz in der psychoanalytischen Praxis und Theoriebildung Sehr geehrte Kolleg:innen und Interessierte am Institut, wir laden Sie herzlich zur Semestereröffnung des Sommersemesters 2023 des Saarländischen Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. ein. Die Eröffnung mit Vortrag findet statt am: Freitag, 14.04.2023 um 18:00 Uhr im Hotel Leidinger, Mainzer […]
Das Saarländische Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie stellt sich in seinen Räumlichkeiten vor. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Psychoanalytische Wissenschaft interessieren und gibt Auskunft über die Weiterbildungsmöglichkeiten an unserem Institut. Mit Vorträgen von: Martina Gremer, Dr. Günther Lehnert, Christine Lohmann, Dr. Michael Käfer, Dr. Katja Kruse, Hardy Maas u.a. Flyer_TdoT
Sehr geehrte Mitglieder, Kandidat:innen und Interessierte am SIPP, wir laden Sie herzlich zu der Filmvorstellung von „Citizen Kane“ von Orson Welles am 25. April 2023, Beginn 20:00 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Kinos 8 1/2 statt (Achtung: neuer Veranstaltungsort). Die Moderation übernimmt Frau Dipl.-Psych. Christine Pop, den Vortrag Herr Dr. med. […]