“Einführung in die Psychotherapie”
Ringvorlesung für Student/innen und Interessierte Dienstag, 25.Oktober 2016, 18 Uhr Grundlagen. Das Lernen des Handwerks. Lebenslanges Lernen. Dozent: Prof. Dr. phil. Rainer Krause
Ringvorlesung für Student/innen und Interessierte Dienstag, 25.Oktober 2016, 18 Uhr Grundlagen. Das Lernen des Handwerks. Lebenslanges Lernen. Dozent: Prof. Dr. phil. Rainer Krause
Ringvorlesung für Student/innen und Interessierte Montag, 14. November 2016, 18 Uhr Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen stellt analytische Therapeut/innen vor die besondere Herausforderung, sich flexibel zwischen Kind und Eltern, aber auch gegenüber Institutionen der Jugendhilfe und Schule zu positionieren. Welche Anforderungen sich in der alltäglichen Praxis stellen und wie schwierig es bisweilen sein kann, […]
Ringvorlesung für Student/innen und Interessierte Montag, 16. Januar 2017, 18 Uhr Die Veranstaltung soll eine erste Einführung in die OPD geben. Schwerpunkt wird die Erläuterung der sog. strukturellen Diagnostik sein, die eine Orientierungshilfe für Indikation und Zielsetzung der Behandlung geben kann. Dozent: Dipl.-Psych. Ute Fissabre
Institutsinterner Vortrag von Prof. Dr. phil. Rainer Krause 24. Februar 2017, 20 Uhr
Vortrag von Dr. med. Herbert Will aus München Freitag, 24. März 2017, 20 Uhr Der Vortrag richtet sich an psychotherapeutisch tätige Kollegen. Um Anmeldung im Sekretariat bis 17. März wird gebeten.
Interner Vortrag von Frau Dipl.-Psych. Ute Fissabre am Freitag, 1. Dezember 2017, 20.00 Uhr im Saarländischen Institut für Psychoanalyse. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie herzlich ein zum Vortrag Erfahrungen mit der Behandlung spätadoleszenter PatientInnen von Frau Dipl.-Psych. Ute Fissabre Der Vortrag findet am Freitag, 1. Dezember 2017, 20.00 Uhr in den Räumen […]
Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 13. April 2018, 18 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9 Herr Dipl.-Soz.päd. Thomas Stadler (München) hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel: "Dem unaussprechlichen zum Ausdruck verhelfen - Vom Enactment zum Narrativ". Näheres zum Vortrag erfahren Sie unter Vorträge. Die Einladung können Sie hier als PDF-Datei […]
Vortrag von Dr. Gisela Grünewald-Zemsch (Frankfurt) Freitag, 20. April 2018, 20 Uhr Veranstaltungsort: Seminarraum des SIPP Es handelt sich um eine interne Veranstaltung für Mitglieder und KandidatInnen des SIPP.
Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 19. Oktober 2018, 18 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9 Herr Prof. Dr. phil. Rainer Krause, Saarbrücken, hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel: "Der unbewusste Austausch von Affekten oder das Gegenwartsunbewusste. Eine mögliche gemeinsame grundlegende Theorie aller Therapien?" Anhand eines Überblicks über die Forschungen und […]
Vortrag von Herrn Prof. Ralf Zwiebel Freitag, 14. Dezember 2018, 20 Uhr im Seminarraum des SIPP. Am nächsten Tag wird Herr Prof. Zwiebel eine Fallsupervision für KandidatInnen und Mitglieder des SIPP anbieten.
Vortrag von Dr. Holger Salge, Stuttgart: Zwischen Grandiosität und Verweigerung - Besonderheiten in der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen Der therapeutische Umgang mit Patient:innen in der Lebensphase der Spätadoleszenz stellt besondere Anforderungen und wird geprägt von diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten des Therapeuten sowie Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und […]
Individueller Vorschautext