Startseite / Publikationen

Publikationen von Mitgliedern des Instituts

2021

Krause R (2021). The development of different selves on the basis of leading maternal affects: Metatheoretical, clinical and technical reflections. Int Forum Psychoanal 30: 22-33.

2020

Benecke C & Krause R (2020). Zusammenarbeit von Universitäten und psychodynamischen Weiterbildungseinrichtungen nach der Ausbildungsreform. Forum für Psychoanalyse, 27-38.

Gerlach A (2020). The abortion of female foetuses and the killing of newborn girls in China—the power of unconscious phantasies. Psychoanalysis and Psychotherapy in China 3, 221–229.

Krause R (2020). Körperschmerzen als Organisatoren des frühen Selbst. Forum der Psychoanalyse 36: 251-259.

2019

Elzer M & Gerlach A (eds) (2019). Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Theorie und Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Gerlach A (2019). Psychoanalysis and the Understanding of Chinese Life Experiences. Psychological Communications 2: 143-146.

Leikert S (2019). Das sinnliche Selbst – Das Körpergedächtnis in der psychoanalytischen Behandlungstechnik. Frankfurt/M.: Brandes und Apsel.

Leikert S & Bauer S (eds) (2019). Facetten des Transformationsprozesses in Psychoanalyse und Musiktherapie. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Bd. 3. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Leikert S (2019). Wie viel Body überträgt sich via Internet? – Leibliche Aspekte der Behandlungstechnik im klassischen Setting und in der Teleanalyse. Psychoanalyse im Widerspruch 31: 27 – 47.

Leikert S & Nohr K (2019). Transformation und/oder Stagnation – Eine Debatte über Wagners Parsifal. In: Leikert S & Bauer S (eds) Facetten des Transformationsprozesses in Psychoanalyse und Musiktherapie. Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Bd. 3. Gießen: Psychosozial-Verlag, 171 – 192.

Scheid-Gerlach H (2019). Psychoanalytische Therapie in unterschiedlichen Settings. In: Elzer M  & Gerlach A (eds) Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Scheid-Gerlach H (2019). Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität. In: Elzer M  & Gerlach A (eds) Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Scheid-Gerlach H (2019). Weitere Aspekte des Settings. In: Elzer M  & Gerlach A (eds) Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Gießen: Psychosozial-Verlag.

2018

Gerlach A (2018). Angst und Faszination in der interkulturellen Psychotherapie. Psychotherapeut 63: 112-119.

Gerlach A (2018). Knowing yourself can better treat your patients – My career as a psychoanalyst. Psychological Communications 1: 105-107.

Gerlach A (2018). Infanticide des filles en Chine. Topique – Revue freudienne 143: 45 – 5.

Gerlach A, Elzer M, Qiu J, Xiao Z & Xu Y (eds) (2018). Psychoanalytic Psychotherapy. A Handbook. Engl.-Chines. Beijing: Peoples Medical Publishing House.

Kirsch A, Spang J, Schäfer S, Pfaltz M, Krause R, Sachsse U & Michael T (2018). Mimikveränderungen während einer Traumatherapie. Explorative Studie zum Zusammenhang mimisch-affektiver Veränderungen mit therapeutischen Outcomes. Psychotherapeut: 63, 49-54.

Leikert S (2018). Das iPhone als postmoderner Altar der Polymedialität – Zur Psychoanalyse des Smartphones und medial vermittelter Fragmentierungsprozesse in der Literatur. In: Dörr CV & Goebel RJ (eds) Literatur in der Medienkonkurrenz – Medientranspositionen 1800 – 1900 – 2000. Bielefeld: Aisthesis, 185 – 198.

Leikert S, Brock S & Brüseke P (2018). Das Pendel der Integration – Konstellationen des Drogenmissbrauchs im interkulturellen Kontext. KJP, 49: 579 – 598.

Muhs A (2018). Entwicklungen in der Analytischen Psychotherapie: Vielfalt in ihren Anwendungen und Vielfalt in der Forschung. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Scheid-Gerlach H (2018) Other aspects oft he setting. In: Gerlach A, Elzer M, Qiu J, Xu Y, Xiao Z (eds) 精神分析性心理治疗 Psychoanalytic Psychotherapy. A Handbook. Beijing: People’s Medical Publishing House.

Scheid-Gerlach H (2018) Psychodynamics and psychotherapy of suicide. In: Gerlach A, Elzer M, Qiu J, Xu Y, Xiao Z (eds) 精神分析性心理治疗 Psychoanalytic Psychotherapy. A Handbook. Beijing: People’s Medical Publishing House.

Scheid-Gerlach H (2018) Resistance. In: Gerlach A, Elzer M, Qiu J, Xu Y, Xiao Z (eds) 精神分析性心理治疗 Psychoanalytic Psychotherapy. A Handbook. Beijing: People’s Medical Publishing House.

2017

Anstadt T (2017). Das Traumgenerierungsmodell von Moser und von Zeppelin dargestellt am Beispiel der Codierung des Traums von Irmas Injektion. In: Berner W, Amelung G, Boll-Klatt A & Lamparter U (eds) Von Irma zu Amalie. Der Traum und seine psychoanalytische Bedeutung im Wandel der Zeit. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Gerlach A & Schmidt Lenhard U (eds) (2017). Wolfgang Staudte: „….nachdenken, warum das alles so ist.“ Marburg: Schüren Verlag.

Krause R (2017). Affektpsychologische Überlegungen zu Seinsformen des Menschen. Psyche 71: 453- 478.

Kruse K (2017). Religiöser Extremismus als Lösung entwicklungsbedingter Krisen? In: Traxl B (ed). Aggression, Gewalt und Radikalisierung. Frankfurt am Main: Brandes und Apsel.

Pop C (2017). Rosen für den Staatsanwalt. Eine Filminterpretation unter Hinzuziehung psychoanalytischer Konzepte. In: Gerlach A & Schmidt Lenhard U (eds). Wolfgang Staudte: „….nachdenken, warum das alles so ist.“ Marburg: Schüren Verl.

Wittmann L, Anstadt T, Fischmann T, Hau S, Kempe S, Herot K & Binswanger R (2017). Ein Traum, zwei Methoden: das Traumseminar nach Morgenthaler und das Zurich Dream Process Coding System im Vergleich. Journal für Psychoanalyse 58: 99-129.

2016

Anstadt T (2016). Das Traumgenerierungsmodell von Ulrich Moser und die Codierung von Traumprozessen. Forum Psychoanal 32: 245-266.

Borowski D, Lehmann T, Schmitt-Thatenhorst R & Visser-Ondracek I (2016). Schmerz. Somatoforme Beschwerden und chronischer Schmerz im Kindes- und Jugendalter. Leitlinie der VAKJP. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie 172: 485-539.

Gerlach A (2016). Öffentlicher Narzissmus und der Verlust von Intimität. In: Focke I, Horn E & Pohlmann W (eds) Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit. Stuttgart: Klett-Cotta.

Gerlach A (2016). El psicoanálisis y el conocimiento de las experiencias de vida chinas. Psicoanálisis – Vol. XXXVIII – n. 2 y 3, 313-324.

Gerlach A (2016). Ethnopsychoanalytische Gespräche in China. Subjektive Erfahrungen mit dem chinesischen Modernisierungsprozess. In: Reichmayr J (ed): Ethnopsychoanalyse revisited. Gegenübertragung in transkulturellen und postkolonialen Kontexten. Gießen: Psychosozial Verlag.

Gerlach A (2016). Psychoanalysis and the Understanding of Chinese Life Experience. In: Psychoanalysis and Psychotherapy in China Vol. 2, 51-59.

Krause R (2016). Affektpsychologische Überlegungen zu Seinsformen des Menschen. Psyche: 71, 453-478.

Krause R (2016). Auf der Suche nach dem »missing link« zwischen Analytiker
und Analysand, ihren Körpern und ihrer gemeinsamen Seele. Oder wie ist der intersubjektive Raum konstruiert und tapeziert? In: Nohr K, Leikert S (eds) Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik. Gießen, Psychosozial-Verlag, 61-73.

Krause R (2016). Über die unbewusste Handhabung affektiver Austauschprozesse zur Regulierung der primären Autonomie. Einige behandlungstechnische Überlegungen speziell für die Behandlung von Kinder und Jugendlichen. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie 169: 225 – 237.

Kruse K (2016). Filminterpretation „We need to talk about Kevin“ (Lynne Ramsay, 2011). Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie 170: 266-274.

Leikert S (2016). Die Form der Sonate – Implizites Entwicklungswissen der Musik und das Veränderungsmodell der Boston Change Process Study Group. In: Geissler P (eds) Sternstunden. Daniel Sterns Lebenswerk in seiner Bedeutung für Psychoanalyse und Psychotherapie. Gießen, Psychosozial-Verlag, 169–188.

Leikert S (2016). Berührung, Erschütterung, Transformation – Die Beziehung von Affekt und Wahrnehmung in musikbewirkten Veränderungsprozessen. In: Nohr K, Leikert S (eds) Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik. Gießen, Psychosozial-Verlag, 121–137.

Leikert S (2016). Musik, Affektregulation und die Fähigkeit, für sich zu sein – Überlegungen zur Bedeutung der Musik in biographischen Schwellensituationen. KJP, 170: 185-203.

Leikert S (2016). Emanzipative Ritualisierung – vom Prozessschema der Sonate zur Logik der analytischen Stunde. Musiktherapeutische Umschau 37: 289–299.

Leikert S (2016). Das kinästhetische Unbewusste in der psychoanalytischen Arbeit – Die Methode der freien Körperassoziation. In: Walz-Pawlita S, Unruh B & Janta B (eds) Körper-Sprachen. Gießen: Psychosozial Verlag, 153–166.

Leikert S (2016). Im Geäder der Worte, Transfusion einer sensiblen Substanz. Zur Struktur und Funktion ästhetischer Mechanismen im psychoanalytischen Fallbericht. Jahrb. Psychoanal. 73: 47–67.

Leikert S (2016). Ritualisierung, Ästhetik und Bindungstheorie – Zur Psychoanalyse der musikalischen Performanz. In: Meyer H, Zentel P, Sansour T (eds) Musik und schwere Behinderung. Karlsruhe, von Loeper Literaturverlag, 99–116.

Leikert S (2016). Verkapselte kinetische Engramme und die Methode der freien Assoziation von Körperempfindungen. In: Allert G u. a. (eds) Scham und Schamlosigkeit. Arbeitstagung der DPV. Gießen, Psychosozial Verlag, 172–180.

Leikert S & Nohr K (2016) (eds) Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik. Gießen, Psychosozial-Verlag.

Steinmetzer L, Nagell W & Fissabre U (2016). Forschung zur Ausbildungssupervision. In: Mertens W, Hamburger A (eds) Supervision – Konzepte und Anwendungen. Band 2: Supervision in der Ausbildung. Stuttgart: Kohlhammer, 71-82.

2015

Gerlach A (2015). Globalisierung und Psychotherapie-Erfahrungen aus China. In: Koechel R & Kaut T (eds) Wege der Psychosomatischen Medizin. Beiträge aus Klinik, Praxis und Forschung. Aachen: Shaker, 139-147.

Gerlach A (2015). Le contre-transfert de l’analyste dans la série télévisée In treatment. Topique – Rev Freudienne 131: 7-15.

Leikert S (2015). Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei. Gießen, Psychosozial-Verl.

Leikert S (2015). In Bewegung denken – Prozesseigenschaften des Mediums Musik im Vergleich zu Bild und Film. In: Leikert S (ed) Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei. Gießen, Psychosozial-Verl., 119-138.

Leikert S (2015). Achtsamkeit als Pforte für psychisches Wachstum in der musikpädagogischen Beziehung. Üben und Musizieren – Z Instrumentalpäd musikal Lern, 32: 22 – 26.

Sandweg R (2015). Zeige mir Deine Welt – Zur dialogischen Konstruktion von Wirklichkeit in der Psychoanalyse. Forum Psychoanal 31: 191-203.

2014

De Clerck R & Gerlach A (2014). Analyse eines jungen Mannes mit exzessivem Internet-Pornographie-Konsum. In: Quindeau I & Dammasch F (eds) Männlichkeiten. Wie weibliche und männliche Psychoanalytiker Jungen und Männer behandeln. Stuttgart: Klett-Cotta, 194-198.

Fissabre U & Steinmetzer L (2014). Zum Hören in der supervisorischen Beziehung. In: Bozetti I, Focke I & Hahn I (eds) Unerhört – Vom Hören und Verstehen. Stuttgart: Klett-Cotta, 241-259.

Gerlach A (2014). Collective castration anxieties: an ethnopsychoanalytic perspective on relations between the sexes in China. In: Scharff DE & Varvin S (eds) Psychoanalysis in China. London: Karnac, 99-110.

Gerlach A (2014). German psychoanalysts in China and the start of group psychotherapy work. In: Scharff DE & Varvin S (eds) Psychoanalysis in China. London: Karnac, 216-224.

Hoffmann J, Krause R, Sachsse U & Kirsch A (2014). Mimisch affektive Verhaltensunterschiede von Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung und Borderline Persönlichkeitsstörung. Eine clusteranalytische Untersuchung. Trauma & Gewalt: 8, 240-246.

Leikert S (2014). Schamanen der Leistungsgesellschaft – Psychoanalytische Bemerkungen zur Struktur des Fußballrituals. Psychoanal & Körper 24: 33-46.

Leikert S (2014). Like a candle in the wind – Wenn Sprache männlich ist, was wäre dann weiblich? In: Bogyi I(ed) Marilyn Monroe – Wer? Psychoanalytische und kunstwissenschaftliche Annäherungen an den Mythos. Gießen: Psychosozial-Verl., 123-138.

Leikert S (2014). Die kinästhetische Semantik im Kontext klassischer Kreativitätskonzepte. Psychoanal Z Sozialforsch 18: 39-58.

Leikert S (2014). Das performative Feld des klinischen Gesprächs – Zur Poesie und Musikalität des Sprechens in der Analyse. In: Walker Ch, Paul R, Kremp-Ottenheym H, Kupsch W & Picht J (eds.) Sinn und Sinnlichkeit – Vom Reiz der Symbole. Gießen: Psychosozial-Verl., 326-338.

Nagell W, Steinmetzer L, Fissabre U & Spilski J (2014). Research into the relationship experience in supervision and its influence on the psychoanalytical identity formation of candidate trainees. Psychoanal Inq 34: 554-583.

Varvin S & Gerlach A (2014) The development of psychodynamic psychotherapy and psychoanalysis in China. In: Scharff DE & Varvin S (eds) Psychoanalysis in China. London: Karnac, 189-195.

2013

Anstadt, T. & Kerff, B. (2013). »Wieso der Mensch wie handelt, bleibt die zentrale Frage der Psychologie« – Eine Hommage an den Kulturpsychologen Ernst E. Boesch. Forum Psychotherapeutenkammer Saarland 51: 27–31.

Bremm MH (2013). Der Aderlass. Falsche Anwendung hatte schlimme Folgen. Jhb Cochem-Zell 2014: 12-14.

Elzer M & Gerlach A (eds) (2013). Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac.

Gerlach A (2013). The mechanisms of defence. In: Elzer M & Gerlach A (eds) Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac, 68-74.

Gerlach A (2013). Lust an der Angst. Ein psychoanalytischer Kommentar zur innerpsychischen Wirkung von Hitchcocks SPELLBOUND. In: Keazor H (ed) Hitchcock und die Künste. Marburg: Schüren, 203-215.

Gerlach A, Varvin S & Hooke MT (eds) (2013). Psychoanalysis in Asia. China, India, Japan, South Korea, Taiwan. London: Karnac.

Gerlach A & Zepf S (2013). Kommentar zu Kernbergs Aufsatz »Suicide prevention for psychoanalytic institutes and societies«. Gruppenpsychother & Gruppendyn 49: 20-35.

Janus L (ed) (2013). Die pränatale Dimension in der Psychotherapie. Heidelberg: Mattes.

Janus L (ed) (2013). Die Psychologie der Mentalitätsentwicklung – vom archaischen zum modernen Bewusstsein. Münster: LIT Verlag.

Janus L (ed) (2013).  Die präntalen Dimension in der Psychosomatischen Medizin. Gießen: Psychosozial-Verl.

Leikert S & Scharff J (2013). Korrespondenzen und Resonanzen – Psychoanalyse und Musik im Dialog. Frankfurt/M: Brandes & Apsel.

Leikert S (2013). Das kinästhetische Unbewusste – Funktion und Mechanismen des kreativen Prozesses im Feld der Sprache und der Ästhetik. Psyche – Z Psychanal 67: 962–990.

Leikert S (2013). Von der Musik der Bilder – Versuch zur ästhetischen Form der Filmkunst. In: Heiland, K & Piegler Th (eds) Der Soundtrack unserer Träume – Filmmusik und Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verl., 35–52.

Leikert S (2013). Rhythmus, Ritualisierung, Ästhetik – Zur Psychoanalyse des ästhetischen Prozesses auf verschiedenen Feldern der Kunst. Anal Psychol 44: 448–463.

Leikert S (2013). Ödipus vergessend? – Eine kritische Anmerkung zum Begriff des impliziten Beziehungswissens. In: Geissler P & Sassenfeld A (eds) Jenseits von Sprache und Denken – Implizite Dimensionen im psychotherapeutischen Geschehen. Gießen, Psychosozial-Verl., 237–256.

Leikert S (2013). Vier Thesen zu einer allgemeinen psychoanalytischen Ästhetik. Psychoanal Widerspruch 50: 7–24.

Leikert S, Brüseke P & Graudenz J (2013). Der Therapieprozess bei polyvalent abhängigen Patientinnen in stationärer Psychotherapie – Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierung in der Mutter-Tochter-Generationsfolge. AKJP 158: 205–221.

Leikert S (2013). U. Bahrke & K. Nohr: Katathym Imaginative Psychotherapie – Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien. Psychotherapeut 58: 412–413

Scheid-Gerlach H (2013). »Ich wollte immer eine Frau sein, aber sagen Sie mir nie, dass ich ein Mann war«. Z psychoanal Theo Prax 28: 256-278.

Scheid-Gerlach H (2013). Methodology of psychological theory of development. In: Elzer M & Gerlach A (eds) Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac, 27–36.

Scheid-Gerlach H (2013). Psychodynamics and psychotherapy of suicide. In: Elzer M & Gerlach A (eds) Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac, 294–302.

Scheid-Gerlach H (2013). Resistence. In: Elzer M & Gerlach A (eds) Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac, 111–117.

Scheid-Gerlach H (2013). Other aspects of the setting. In: Elzer M & Gerlach A  (eds) Psychoanalytic psychotherapy. A handbook. London: Karnac, 129–138.

2012

Bunk C, Gerlach A, Güllich L, Huppert I, Klein P, Kruse K, Lehnert G & Pop Ch (2012). Seven. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 15-27.

Fissabre U (2012). Breaking the waves. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 29-49.

Gerlach A (2012). Peter Kutters Segmenttheorie der Gruppe – ein eigenständiger Beitrag zu Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. In: Bardé B & Bolch E (eds) Wagnis Psychoanalyse. Reflexionen über Transformationsprozesse. Frankfurt/M: Brandes & Apsel, 116-121.

Gerlach A (2012). Evidence based psychoanalysis? Zur Forschungs- und Wissenschaftspolitik der Psychoanalyse. In: Schlösser AM & Gerlach A (eds): Grenzen überschreiten – Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel. Gießen: Psychosozial-Verl, 241-253.

Gerlach A (2012). Angstlust – Psychoanalytische Überlegungen zur Wirkung von Hitchcocks Spellbound auf den Betrachter. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial Verl, 137-148.

Gerlach A (2012). Spider. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial Verl, 149-158.

Gerlach A & Pop Ch (eds) (2012). Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial Verl.

Janus L (2012). Der Himmel über Berlin. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 63-85.

Janus L (2012). The matrix. Individuationswege unter den Bedingungen hoch technisierter Computersimulationen und virtueller Welten. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 111-126.

Janus L (2012) Der Seelenraum des Ungeborenen – Pränatale Psychologie und Therapie. Ostfildern: Schwabe

Krause R (2012). Psychodynamische Aspekte der Gedächtnisfunktionen. Forum Psychoanal 28: 11-25.

Krause R (2012). Jeremiah Johnson. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 99-109.

Krause R. (2012). Wo sind die 26% »unbehandelten« psychisch Kranken? Psychotherapeut 57: 172-176.

Krause, R.(2012). Allgemeine psychoanalytische Behandlungs- und Krankheitslehre. Stuttgart: Kohlhammer.

Leikert S (2012). Schönheit und Konflikt – Umrisse einer allgemeinen psychoanalytischen Ästhetik. Gießen: Psychosozial-Verl.

Moldenhauer U (2012). Unter dem Sand. Die Sehnsucht nach dem verlorenen Objekt. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 159-169.

Pop Ch (2012). Das Zimmer meines Sohnes. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 51-61.

Pop Ch (2012). ½ Miete. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 87-97.

Pop Ch (2012). Up in the Air. In: Gerlach A & Pop Ch Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 171-186.

Pop Ch & Scheid-Gerlach H (2012). Yella. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 199-210.

Scheid-Gerlach H (2012). Wie im Himmel. In: Gerlach A & Pop Ch (eds) Filmräume – Leinwandträume. Psychoanalytische Filminterpretationen. Gießen: Psychosozial-Verl, 187-198.

Schlösser AM & Gerlach A (eds) (2012). Grenzen überschreiten – Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel. Gießen: Psychosozial-Verl.

2011

Fissabre U (2011). Die Kontrollanalyse – Ein Lern-Lehr-Bündnis mit emotionalen Fallstricken. In: Springer A, Janta B & Münch K (eds) Angst. Gießen: Psychosozial-Verl, 301-313.

Gerlach A (2011). The transgenerational impact of collective trauma – a psychotherapeutic view. Topique. Rev freudienne 117: 197-204.

Gerlach A (2011). Research into witchcraft in psychoanalysis and history. Psychoanalysis and History 13: 25-38.

Gerlach A & Varvin S (2011). Development of psychodynamic psychotherapy and psychoanalysis in China. In: Loewenberg P & Thompson NL (eds) 100 years of the IPA. The centenary history of the International Psychoanalytical Association. London: Karnac, 356-365 (auch in: Int J Appl Psychoanal Stud 8: 261-267).

Gerlach A (2011). Research into witchcraft in psychoanalysis and history. Psychoanalysis & History 13: 25-38.

Janus L (2011) Wie die Seele entsteht. Heidelberg: Mattes.

Krause R (2011). Discussion of Juan Pablo Jimenez’s paper. A psychoanalytic phenomenology of perversion? In: Jimenez P & Moguillansky R (eds) Clinical and theoretical aspects of perversion. The illusory bond. London: Karnac, 25- 33.

Krause R (2011). Affektentwicklung männliche Stile der Affekt­regulation. In: Franz M & Karger A (eds) Neue Männer – muss das sein? Göttingen: Vandenhoek & Rupprecht, 208-228.

2010

Anstadt T (2010). Ulrich Moser – Traum, Wahn und Mikrowelten. Bull Schweiz Ges Psychoanal 70: 71-75.

Gerlach A (2010). Evidence-based psychoanalysis – A critical discussion of research into psychoanalytic therapy. In: Schlösser AM & Gerlach A (eds) Crossing borders – Integrating differences. Psychoanalytic psychotherapy in transition? London: Karnac, 227-238.

Gerlach A (2010). Kritische Aspekte der Therapieintegration aus der Sicht eines Psychoanalytikers. Psychotherapie im Dialog 11: 13-14.

Gerlach A (2010). Großgruppenidentität und psychosoziale Abwehr. Arbeiten mit dem ethnischen Unbewussten. Forum Psychoanal 26: 241-254.

Gerlach A (2010). Deutsche Psychoanalytiker in China und der Beginn gruppentherapeutischer Arbeit – Ein Erfahrungsbericht. Gruppenpsychother Gruppendyn 46: 318-330.

Krause R (2010). An update on primary identification, introjection and empathy. Int Forum Psychoanal 19: 1- 6.

Krause R (2010). Facetten eines deutschen Gegenübertragungsproblems. Forum Psychoanal 26: 1-13.

Schlösser AM & Gerlach A (eds) (2010). Crossing borders – Integrating differences. Psychoanalytic psychotherapy in transition? London: Karnac.

2009

Fabregat M,(2009). »Défauts de transmission symbolique dans la migration«, Rev Dial 185; Recherches cliniques et sociologiques sur le couple et la famille; 3. Trimestre 2009. Toulouse, France: Editions Érès, 30-42.

Fabregat M & Krause R (2009). Metaphors in psychotherapy from affects to mental representations In: Giampieri-Deutsch P (ed) Geist, Gehirn, Verhalten: Sigmund Freud und die modernen Wissenschaften. Würzburg: Köningshausen & Neumann, 127-13.

Gerlach A (2009). Das Schweigen der Lämmer. Psyche – Z psychoanal 63: 1244-1251.

Gerlach A (2009). Large-group identity, international relations and psychoanalysis. Int Forum Psychoanal 18: 206-213.

Gerlach A (2009). »Ich kann es mir nicht leisten, traurig zu sein« – Psychoanalytische Betrachtungen zur Umwälzung der chinesischen Gesellschaft. In: Brüggen W, Lindstedt K-J & Schneider G (eds) Die Modernisierung des psychischen Apparats. Seelische Strukturen im kulturellen Wandel. Frankfurt/M: Brandes & Apsel, 109-135.

Krause R (2009). Commentary to Otto Kernberg »Love«. In: Akhtar S (ed) Good feelings. Psychoanalytic reflections on positive emotions and attitudes. London: Karnac, 203-213.

Lehnert G (2009). Was war wo? Modalitätseffekte im räumlichen Arbeitsgedächtnis. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.

2008

Fabregat M & Krause R (2008). Metaphern und Affekt: Zusammenwirken im therapeutischen Prozess. Z Psychosom Med Psychother 54: 77-88.

Gerlach A (2008). Psychodynamische Psychotherapie in Shanghai. Ein Ausbildungsprojekt deutscher Psychoanalytiker. Das neue China 3: 13-16.

Gerlach A (2008). Intimität als Gegenwehr und die Tyrannei der Intimisierung. Psychoanalytische Anmerkungen am Beispiel des Films Die Truman Show von Peter Weir. Psyche – Z Psychoanal 62: 1068-1076.

Gerlach W (2008). China. Psychoanalyse in der Begegnung mit Brüchen und Veränderungen in einer fremden Kultur. In: Schlesinger-Kipp G & Warsitz RP (eds) »Die neuen Leiden der Seele«. Das (Un-)Behagen in der Kultur. Tagungsband der DPV, Frankfurt, 162-166.

Krause R (2008). Tiefenpsychologisch fundierte psychoanalytische Behandlungsformen. Grundlagen, Technik und Qualitätssicherung. In: Geyer M & Plöttner G (eds) Psychodynamische Psychotherapie und ihre Therapeuten. Gießen: Psychosozial-Verl, 11-74.

Krause R (2008). Affekt, Emotion, Gefühl. In: Merten W & Waldvogel B (eds) Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Stuttgart: Kohlhammer, 31-38.

Krause R (2008). Die Nazizeit als »chosen trauma«: Über die Ambivalenz der Erinnerungsarbeit in den Medien. Forum Psychoanal 24: 1-9.
Krause R (2008). Psychodynamische Interventionen. In: Hautzinger M & Pauli P (eds) Enzyklopädie der Psychologie und Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Krause R (2008). Was ist unbewusst an affektiven Prozessen? In: Roth WM & Shaked J, (eds) Affekte in therapeutischen Gruppen. Österreich Jhb Gruppenanal 2: 68-82.

Krause R (2008). Ängste aus klinisch-psychologischer Sicht. Erscheinungsformen und Bewältigung. rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 51: 196-200.

Krause R & Merten J (2008). Beziehungsregulation in alltäglichen und psychotherapeutischen Situationen und ihr Stellenwert für Praxis und Theorie der Psychotherapie. In: Hermer M & Röhrle B (eds) Handbuch der therapeutischen Beziehung Beziehungsgestaltung, Bündnisprobleme, Kontexte, Bd 1. Tübingen: DGVT-Verlag, 343-378.

Lehnert G & Zimmer HD (2008). Common coding of auditory and visual spatial information in working memory. Brain Research 1230: 158-167.

Lehnert G & Zimmer HD (2008). Modality and domain specific components in auditory and visual working memory tasks. Cogn Process 9: 53-61.

2007

Benecke C & Krause R (2007). Dyadic facial affective indicators of severity in patients with panic disorder. Psychopathol 40: 290-295.

Gerlach A (2007). Langzeittherapien und ihre Beendigung. Psychother Dial 8: 123-127.

Krause R (2007). Über die Bedeutung des Körpers für das Selbst- und Fremdverstehen. Theorie-Heft: Funktionelle Entspannung – Beiträge zu Theorie und Praxis 34: 4-14.

Krause R & Merten J (2007). Emotion und Psychotherapie. Psychother 52: 249-254.

2006

Gerlach A (2006). Psychoanalysis training in China. In: Tseng WS (ed) Congress proceedings of the first world congress of cultural psychiatry. Shanghai, S-V-42, 1-6.

Gerlach A (2006). Zukünftige Entwicklungen der Psychotherapie – Störungsspezifisch oder ganzheitlich? Schulenbezogen oder integrativ? In: Hardt J (ed) Gesellschaftliche Verantwortung und Psychotherapie. Giessen: Psychosozial-Verl, 165-170.

Gerlach A (2006). Freud in China. DPV-Informationen 40: 55-57.

Krause R (2006). Emotionen, Gefühle, Affekte – ihre Bedeutung für die seelische Regulierung. In: Remmel A, Kernberg OF, Vollmoeller W & Strauß B (eds) Körper und Persönlichkeit. München: Schattauer, 22-42.

Krause R (2006). Affekt und Boderline Pathologie – einige empirische Daten. In: Remmel A, Kernberg OF, Vollmoeller W & Strauß B (eds) Körper und Persönlichkeit. München: Schattauer, 201-210.

Krause R (2006). Drive and affect in perverse actions. In: Fonagy P, Krause R & Leuzinger-Bohleber M (eds) Identity, gender and sexuality, 150 Years after Freud. London: IPA,161-180.

Krause R (2006). Psychologie. Geschichtliche Aspekte. In: Lohmann HM & Pfeiffer J (eds) Freud-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler, 296-301.

Krause R (2006). Emotion. In: Strauß B, Hohagen F & Caspar F (eds) Lehrbuch Psychotherapie, Bd 1. Göttingen: Hogrefe, 61-92.

Krause R (2006). Der ekelige Körper in der Analyse. Z Anal Kinder-Jugend-Psychother 129: 75-91.

Krause R (2006). Das Fernsehen als selbstgewähltes Trauma – seine persönliche und politische Bedeutung. Großgruppen und ihre Eliten in Krisenzeiten. Bad Boll: Online Texte der Evangelischen Akademie. www.ev-akademie-boll.de

Krause R, Benecke C & Dammann G (2006). Affekt und Borderline-Pathologie – einige empirische Daten. In: Remmel A, Kernberg OF, Vollmoeller W & Strauß B (eds) Handbuch Körper und Persönlichkeit. Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart: Schattauer, 201-210.

Krause R & Kirsch A (2006). Über das Verhältnis von Traumatisierungen, Amnesie und Symptombelastung – eine empirische Pilotstudie. Z Psychosom Med Psychother 52: 392-405.

Lehnert G & Zimmer HD (2006). Auditory and visual spatial working memory. Memory & Cognition 34: 1080-1090.