Why do we interpret? – Warum deuten wir?

Vortrag von Dr. Patrick Casement Freitag, 10. Mai 2019, 20 Uhr im Seminarraum des Instituts. Am nächsten Tag um 10 Uhr wird Herr Dr. Casement eine Fallsupervision anbieten. Beide Veranstaltungen sind offen für KandidatInnen und Mitglieder des SIPP. Patrick Casement ist ein prominentes Mitglied der Middle Group, auch The Independents genannt, des Britischen Psychoanalytischen Institutes. […]

Semestereröffnung Sommersemester 2019

Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 17. Mai 2019, 18 - 21 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken. Prof. Dr. Marga Günther (Darmstadt) hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel "Adoleszenz und Schule - Zum Umgang mit widerständigen Jugendlichen im schulischen Kontext". Die Einladung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Brennpunkt 2/2019: Schulverweigerung, Schulangst, Schulphobie

Mittwoch, 19. Juni 2019, 19 Uhr Die Veranstaltungsreihe widmet sich in loser Folge aktuellen Themen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus psychoanalytischer Perspektive. Sie bietet eine Plattform der Information und des Austausches für Fachkräfte aus medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeitsfeldern.

Über die primäre Verdrängung

Vortrag von Prof. Rudi Vermote Freitag, 28. Juni 2019, 20 Uhr im Seminarraum des SIPP. Am nächsten Tag um 10 Uhr wird Herr Prof. Vermote eine Fallsupervision anbieten. Beide Veranstaltungen sind offen für KandidatInnen und Mitglieder des SIPP. Rudi Vermote war Leiter der Psychotherapie-Einheit der Universität Kortenberg und Dozent an der Universität Leuven in Belgien. […]

Brennpunkt 3/2019: Selbstverletzendes Verhalten

Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr Die Veranstaltungsreihe widmet sich in loser Folge aktuellen Themen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus psychoanalytischer Perspektive. Sie bietet eine Plattform der Information und des Austausches für Fachkräfte aus medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeitsfeldern.

Semestereröffnung Wintersemester 2019/20

    Vortrag mit anschließendem Umtrunk Freitag, 25. Oktober 2019, 18 - 21 Uhr in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken. Frau Dr. Stefanie Elisabeth Sedlacek (Berlin) hält den eröffnenden Vortrag mit dem Titel "Avatar of desire – wie real ist die psychoanalytische Beziehung bei Telefon- und Skypeanalysen?"

    Zum psychoanalytischen Verständnis von Schulphobie und Schulverweigerung

    Seminarabend an der Universität des Saarlandes Dienstag, 19. November 19 Uhr Mit der Veranstaltungsreihe "PSYCHOANALYSE - echt jetzt? Psychoanalytiker*in werden heute" stellt sich das Saarländische Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Universität des Saarlandes vor. Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes Campus Saarbrücken Fachrichtung Psychologie Gebäude A1 3 - Hörsaal 1.18 Referentinnen: Frau Dr. Katja Kruse […]

    Ist die Psychoanalyse noch aktuell?

    Seminarabend an der Universität des Saarlandes Dienstag, 26. November 19 Uhr Mit der Veranstaltungsreihe "PSYCHOANALYSE - echt jetzt? Psychoanalytiker*in werden heute" stellt sich das Saarländische Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Universität des Saarlandes vor. Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes Campus Saarbrücken Fachrichtung Psychologie Gebäude A1 3 - Hörsaal 1.18 Referentin: Frau Hanni Scheid-Gerlach

    Zur Theorie der analytischen Technik: Vom Fragen Stellen zur Reverie

    Vortrag von Dr. Michael Rotmann Freitag, 29. November 2019, 20 Uhr in den Räumen des Institutes Dr. med. Michael Rotmann ist Facharzt für Innere Krankheiten und Psychosomatische Medizin, Mitglied und Lehranalytiker der Deutschen und Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung, seit 2012 Mitglied und Lehranalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft sowie Gruppenlehranalytiker der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse. Viele von […]

    Vortrag von Prof. Dieter Bürgin, Basel

    Freitag, 7. Februar 2020, 20 Uhr, Seminarraum Am nächsten Tag um 10 Uhr wird Herr Prof. Bürgin eine Fallsupervision anbieten. Beide Veranstaltungen sind offen für KandidatInnen und Mitglieder des SIPP.

    Brennpunkt. „Frühe Regulationsstörungen“

    Information und Austausch zum Verständnis von Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen Mittwoch, 11. März 2020, 19 Uhr, KV Saarland Kassenärztliche Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken, Großer Sitzungssaal Die Veranstaltungsreihe widmet sich in loser Folge aktuellen Themen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus psychoanalytischer Perspektive. Sie bietet eine Plattform der Information und des Austausches für […]

    Brennpunkt 2/20 „Ich krieg die Krise! Oder kriegt die Krise mich?“

    Information und Austausch zum Verständnis von depressiven Entwicklungen im Kindes- und Jugendalter mit besonderem Bezug zur Corona-Krise. Mittwoch, 17. Juni 2020, 19 Uhr, KV Saarland Begrenzte Teilnehmerzahl!!! Bitte unbedingt anmelden unter psychoanalyse@sipp.de oder Tel. 0681 390 49 45 Kassenärztliche Vereinigung Saarland, Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken, Großer Sitzungssaal Die Veranstaltungsreihe widmet sich in loser Folge aktuellen […]